Branch Talk - 2023 als Datenjahr: Wie das neue Datenschutzgesetz zu neuen Daten-Standards in der Immobilienwirtschaft beitragen kann.
2023 wird das neue Datenschutzgesetz (nDSG) in der Schweiz eingeführt: Praktisch jedes Immobilienunternehmen wird darum seinen Umgang mit Daten auf den Prüfstand stellen müssen. Der Branchenverband SVIT hat dazu in Kooperation mit dem Verein Branch Do Tank eine Handlungsanleitung und einige Vorlagen erstellt, die der Immobilienwirtschaft helfen, die neuen Anforderungen besser und effizienter zu erfüllen. An diesem Termin werden diese erstmals öffentlich vorgestellt. Die Unterlagen haben den Charakter von möglichen Branchenstandards im Umgang mit Daten. Währenddem diese Unterlagen vorderhand auf den Datenschutz ausgerichtet sind, zeigt sich an diesem Beispiel, wie weitere Quasi-Standards in strategisch mindestens so relevanten Themen wie Datenhoheit und Datenzugänglichkeit in Zukunft aus Sicht der Immobilienbranche adressiert und organisiert werden können. Im Podiumsgespräch wird auf Gründe für die Notwendigkeit eines neuen Umgangs mit Daten eingegangen, und es werden Modelle aus anderen Industrien besprochen, in denen es gelungen ist, fragmentierte und siloartige Datenstrukturen zu überwinden. Schliesslich werden erste Ansätze vorgestellt, wie Transparenz zu den Zielen Datenhoheit und Datenzugänglichkeit auch in der Immobilienwirtschaft konkret hergestellt werden kann.

Imputreferat
- Stefan Zanetti, Gründer und Präsident des Verwaltungsrates, Allthings AG
Podium
- Stefan Zanetti, Gründer und Präsident des Verwaltungsrates, Allthings AG
- Wolf Seidel, Gründer und Inhaber, Seidel & Partner
- Ivo Cathomen, Stv. CEO, SVIT Schweiz
- Richard Metz, Rechtsanwalt LLP Law / Patent: Fokus auf DSVGO und nSDG
- Dani Ménard (Moderation), Gründer und Partner der mépp AG, Co-Präsident Branch Do Tank