BESTELLER-KOMPETENZ
Die Arbeitsgruppe Besteller-Kompetenz konzentriert sich auf die erste Phase des Lebenszyklus der Immobilie. Die virtuelle Stadtentwicklung hat ein enormes Potenzial, den Prozess der Stadtplanung und Architekturentwicklung zu revolutionieren.
Ziel ist es, den Kunden mehr Transparenz und bessere Entscheidungs- und Kommunikationsgrundlagen bei digitalen Wettbewerben zu bieten und die Basis für einen durchgängigen digitalen Prozess zu legen. Dazu hat sich die Gruppe intensiv mit dem Thema beschäftigt, wie die Bedürfnisse der Bauherren in Zukunft am besten eruiert und erfüllt werden können. Indem wir die wirklichen Bedürfnisse der Kunden erfassen, ermöglichen wir den Bestellern von Bauwerken einen durchgängigen, optimalen Prozess, in welchem sie eine funktionale Bestellung auslösen können und die für sie relevanten Entscheide dank einem umfassenden Datenuniversum faktenbasiert und mit der Unterstützung modernster Tools fällen. Damit sind sie imstande, ihre Bauwerke unter ökonomischen und ökologischen Kriterien optimal auf ihre heutigen und künftigen Kunden auszurichten. Nach der letzten Generalversammlung war klar, dass die Gruppe Besteller-Kompetenz ihre Vision von «Projektentwicklung reloaded» sukzessive vertiefen will. Um die vielfältige Themenlandschaft in verdau- und vor allem bearbeitbare Einzelbereiche zu unterteilen, wurden verschiedene Interessen ermittelt. Anschliessend einigte man sich auf die Themen strategische Ausrichtung, Projektorganisation, Informationsmanagement, Design & Architektur, Energie & Nachhaltigkeit und digitale Konkurrenzverfahren zur Weiterbearbeitung in einem ersten Schritt. Um sowohl effektiv wie effizient zu bleiben, beschäftigten sich vier bis sechs Mitglieder mit jedem Thema. Als Ziel wurde formuliert, ein Werkzeug oder eine Checkliste zu erarbeiten, die den Bestellern ermöglichen, Projekte in den ersten Zügen einfach zu definieren und zu erfassen. Gleichzeitig wurde ab diesem Jahr ein Vortragszyklus etabliert, wo einzelne Mitglieder der inzwischen auf 30 Leuten angewachsenen Arbeitsgruppe berichteten in einem kompakten Format erzählen, wie sie bereits heute konkret mit dem Thema Besteller-Kompetenz umgehen. So gab es unter anderem Inputs zu Potenzialanalysen, Rapid Storytelling und Workspace Management, welche auch immer wieder spannende Diskussionen auslösten und als Inspiration dienen.
Termine 2023
27. Januar 2023, 10:30-12:00 Uhr - Inputvortrag
28. Februar 2023, 13:30-15:00 Uhr - Workshop Strategiepapiere
29. März 2023, 09:00-10:30 Uhr - Projektdiskussion
27. April 2023, 13:30-15:00 Uhr - Inputvortrag
17. Mai 2023, 08:00-13:30 Uhr - Tagung, Fokus öffentliche und private Bauherren, Details folgen
3. Juli 2023, 13:30-15:00 Uhr - Arbeitstreffen
22. August 2023, 10:30-12:00 Uhr - Arbeitstreffen
4. Oktober 2023, 09:00-10:30 Uhr - Arbeitstreffen
26. Oktober 2023, 13:30-15:00 Uhr - Arbeitstreffen
29. November 2023, 15:00-17:00 Uhr - Arbeitstreffen (inkl. Apero)