Die Zukunft der Bauindustrie wird von vielen Faktoren beeinflusst werden, einige davon sind: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Urbanisierung und viele weitere Herausforderungen. An diesem Branch Talk gehört die Bühne von Anfang an der Podiumsdiskussion. Unsere Podiumsmitglieder werden in einem einminütigen Pitch aufzeigen, wie sie die Zukunft der Bauindustrie sehen und wie sich ihrer Meinung nach die Bauindustrie all diesen Herausforderungen stellen muss, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein und einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum sozialen Zusammenhalt zu leisten.
Erfahrungsaustausch mit der Beck Group zum Thema Design-Build und «Best-/Worst-Practice» in Städtebauverfahren
Die Beck Group ist ein führendes Design-Build Unternehmen in den USA mit Hauptsitz in Dallas, Texas. Durch die Einbettung des gesamten Planungsprozesses in den frühen Stadien des Entwicklungszyklus eines Projektes stellt die Beck Group sicher, dass alle Interessen berücksichtigt, Lösungen schnell entwickelt werden und das Bauen schneller und mit weniger Komplikationen durchgeführt wird.
Integrierte Abwicklungsmodelle aus der Perspektive der Bauherrschaft
Immer mehr öffentliche und private Bauherrenschaften verbinden ihr wirtschaftliches Streben mit ökologischer Nachhaltigkeit und bekennen sich zu ihrer Verantwortung für den Klimaschutz. Dies bedingt im Kern kreislauffähige Prozesse und Produkte. Integrierte Abwicklungsmodelle wiederum gelten als Voraussetzung dafür, dass wir Kreisläufe in der Entwicklungs-. Bau- und Immobilienwirtschaft schliessen können. Halten integrierte Modelle bereits, was sie versprechen?
Branch Talk - Die Alternative: Mit Design-Build von der Planung zur Fertigstellung
Design-Build, dieses integrative Abwicklungsmodell enthält viel Bekanntes und ist doch in entscheidenden Punkten anders: Bei diesem Modell managt die Bauherrschaft nur einen Vertrag mit einem Contractor (Gesamtleister, Joint Venture, etc.); Auftraggeber, Planer und Unternehmer (und wo nötig Betreiber) arbeiten von Anfang an zusammen.
Seit Jahrzehnten wird innerhalb der Bauindustrie zuerst geplant (Design) und dann gebaut (Build); in den letzten Jahren sogar zunehmend fragmentierter. Aus dem Ausland, aber auch schon aus der Zeit der Gotischen Dombauhütten...
«Starten und selber machen! Geredet und aufgezeigt, dass eine kollaborative und integrierte Projektabwicklung funktioniert und sich auch rechnet, haben viele bereits. Dieser Beweis muss nicht mehr von Neuem erbraucht werden. Sind wir allerdings als Firmen mit unseren Leadership- und Geschäftsmodellen soweit können wir uns nur beantworten, wenn wir uns selber auf den Weg machen. Der Do Tank bringt Macher*innen zusammen.»
Daniel Bührer
3-Plan Haustechnik AG
«Die integrierte Projektabwicklung stellt einen Paradigmenwechsel in der Baubranche dar.
Das bedingt Vorreiter die Neues probieren, den Austausch unter allen Beteiligten oder auch den Mut Fehler zu machen und darüber zu sprechen. Für all dies schafft The Branch Do Tank Raum und Möglichkeiten.»
Anita Naneva
Halter AG
«The Branch hat mich mit vielen Gleichgesinnten zusammengebracht, um die Themen neue Prozesse und Lösungen für eine integrierte Bau- und Immobilienbranche der Praxis näherzubringen. Es ist sehr inspirierend, Teil der Reise zu sein, zu der die Organisation beiträgt.»
Hugo Ziswiler
Schindler Aufzüge AG
«Beim Branch Do Tank finden sich innovative Mitglieder zusammen und gehen in Arbeitsgruppen zielstrebig an die Problemlösung heran. Schlagworte wie Sustainability, CO2-Footprint oder BIM Technologie und Prozessvereinfachung werden zum Leben erweckt und umgesetzt. Mit den Mitgliedern vom Branch Do Tank werden zukunftsweisende Lösungen auf Augenhöhe gefunden. Wir sind bereit für die Quantensprünge im Baugewerbe. Beim Branch Do Tank werden die Weichen gestellt.»
Michela Casanova
f. casanova GmbH
«Als junge Bauingenieurin aus dem digitalen Zeitalter bin ich ein überzeugtes Mitglied «Branch Do Tank». Nur gemeinsam als Team können wir eine bessere Zukunft gestalten und dabei noch mehr Spass haben.»
Matthias Knuser
Tend AG
«Das Interessante an the Branch für mich ist das breite Know How aller Mitglieder über die gesamte Branche. Das macht es extrem spannend für den Austausch, um Inputs zu geben, aber Inputs zu bekommen zu den verschiedensten Themen.»
Pietro D'Amato
d’amato+partner a brand of V4Light AG
«Kreativität, Kompetenzen und Visionen sind Schlagwörter mit denen ich mich als Unternehmer immer wieder beschäftige. Als Mitglied beim Branch Do Tank habe ich viel Kreativität und Engagement gesehen. Durch die hohe Kompetenz dank seiner starken Mitglieder sowie die Entschlossenheit neue Wege zu gehen, ist der Verein visionär. Ein gutes Netzwerk, Erfahrungsaustausch und aktiv Einfluss nehmen zu dürfen, sind für meine persönliche Entwicklung entscheidend.»